|
Frank Sporkmann - Wolf Banitzki Ich habe Kafka getötet ISBN 978-3-936934-16-8 € 13,90
Was wäre, wenn das Werk Kafkas … Das Problem sind die Konsequenzen, und ob wir damit leben können. In „Ich habe Kafka getötet“ ist das Geständnis des Autors eindeutig. Kafkaesk indes kommt die Erzählung „Das Verhör“ daher. Man könnte meinen, es sei die fiktionalste, doch es ist eine Quintessenz aus Sporkmanns Erfahrungen. Der moderne Held Tom Crombaile, wirtschaftlich scheinbar erfolgreich und somit in der Gesellschaft anerkannt, ist vor allem ein nekrophiler, zerstörerischer Charakter, dessen Philosophie in der heutigen neoliberalen Zeit kaum Anstoß erregt.
|
„is |
||
|
Frank Sporkmann Vathek ISBN 978-3-936934-09-3 € 15,55 frei nach Die Geschichte von Kalif Vathek, seinem Hang zu Verschwendung, Genuss und sinnlichen Ausschweifungen, seinem Streben nach großen Taten und der Unsterblichkeit kann stellvertretend für viele Geschicke stehen. William Beckford schuf im ausgehenden 18. Jahrhundert diese opulente Erzählung im Gewand eines orientalischen Märchens.
Von humorig bis sakrastisch und kurzweilig garantiert die freie Übersetzung durch Frank Sporkmann amüsantes Lesevergnügen. Dabei überwindet die Fassung kulturelle Grenzen, verknüpft literarische Stile und Philosophien und schlägt Brücken ins Heute.
|
„Ich behaupte, dass es sich hier um die erste wahrhaft grässliche Hölle in der Literatur handelt. ... Vathek ist eine bloße Rarität.“ |
||